NEU !
Alle Video-Clips mit Laufzeiten
bis zu ca. 1 Minute können jetzt auch mit Android
Smart-Phones und Tablet-PC's
abgespielt werden.
Die Auflösung der Videos
ist leider wegen der starken Komprimierung leider etwas schlechter als
bei normalen PC's.
Wählen Sie das Objekt und
starten Sie das Video mit einem Klick auf:
Player-Android
zurück 
Achtung!
Ab Windows 7 sind bei fast allen
gebräuchlichen, neuen Browsern mit dem
Windows Mediaplayer spezielle
Einstellungen nicht mehr erforderlich.
Wählen Sie immer
Andere Browser
Wenn Sie ein Betriebssystem vor
Windows 7 mit einem Internet Explorer ab Version 7xx oder einen neueren
Firefox 9xx verwenden, dann wählen Sie zur Ansicht der Videos ebenfalls
immer
Andere Browser
Bei der darauf folgenden Warnung
in der Zeile über dem Fenster müssen Sie
Geblockte Inhalte zulassen!
Klicken Sie mit der linken Maustaste auf
"Player" im rechten leeren Fenster und warten Sie, bis der Media-Player
geöffnet ist.
Bitte haben Sie einige Sekunden Geduld, bis das Video geladen ist.
Das Video startet automatisch und wiederholt sich in einer Endlosschleife,
wenn der Arbeitsspeicher Ihres Rechners groß genug ist.
Beispielseite: Internet Explorer
8 und Firefox 9 x mit
Windows Media-Player
Einstellung des Players beim
ersten Start:
Nachdem sich der Media-Player geöffnet hat,
klicken Sie im Media-Player in das Feld "Aktuelle
Wiedergabe".
In der sich öffnenden Liste klicken Sie bitte auf "weitere
Optionen".
Im Fenster "Optionen"wählen Sie "Player" dann
deaktivieren Sie im Feld "Player-
Einstellungen" das Kästchen "Player im Vordergrund
anzeigen"
Verkleinern Sie den Player und ziehen Sie ihn in dasFenster.
Wenn der Film in einer Endlosschleife abgespielt
werden soll, dann klicken Sie auf den Pfeil links unten im Media-Player.
Wählen Sie "Wiederholen"
JavaScript und Java
müssen aktiviert sein.
zurück 
Die Videoclips,
Anwendung, Technik und Bedienung
Alle Clips wurden im Format Streaming Windows-Media-Audio/Videodatei,
(*.wmv) gerendert und können ab Windows
Internet Explorer Versionen 4.0 bis 6.x, und Windows 98 aufwärts,
sowie allen eng damit verwandten, wie z.B. T-Online-Browser, normalerweise
ohne Probleme, auch mit langsameren CPU's abgespielt werden.
Die Zeiten hinter den Dateigrößen geben die Dauer des
Clips an.
.
= Ohne Ton ( bei Mikro- und Makrovideos im Studio, )
= Mit
Originalton bei Freilandaufnahmen.
Beispielseite
im alten Internet Explorer (bis Version 6.x)

zurück 
Für andere ältere Browser
wählen Sie bitte im Themenfenster immer:
>Andere Browser<
Klicken Sie im rechten Rahmen auf:
>Player<.
Wenn Ihr Media-Player das *.wmv-Format
noch nicht unterstützt, dann laden Sie von der Internetseite des Player-Herstellers
das erforderliche Plugin für Ihren Player herunter, oder
Download für
|
 |
Haben Sie Probleme mit dem Internet
Explorer?
zurück 
Achtung!
Inkompatible Browser und
ältere Browser
Leider kann jeder System- oder Browserwechsel
oder ein Upgrade auf eine höhere Version oder die eines anderen Distributors
zu Inkompatibilitäten führen.
Nicht alle Browser orientieren sich
an dem vom internationalen W3-Konsortium festgelegten HTML-Standard und
interpretieren die (HTML) Tags wie die z.Z. vorwiegend verwendeten
Browser.
Fast alle älteren Versionen des Firefox
haben in der obersten Menueleiste unter Extras
die Option:
Diese Seite immer im IE (Internet Explorer)
anzeigen.
Bitte wählen Sie diese Option, wenn Ihr
Firefox die Videoseiten nicht richtig wiedergibt.
Neu:
Windows Vista und Firefox
Letzte Version Mai 2009
Unter Windows Vista, klicken Sie bitte in
der oberen Navigationsleiste auf
Extras - Einstellungen.
Es öffnet sich ein Fenster mit den diversen
Einstellungen. Klicken Sie auf
Anwendungen.
Markieren Sie die Anwendung:
Windows Media Audio/Video file (video/x-ms..)
-
Windows-Media
Player Firefox Plugi..
Öffnen Sie das Pulldown-Fenster und wählen
Sie:
Windows Media Player verwenden (standard)
Zum Anpassen der Größe klicken Sie
im Windows Media Player
auf
Ansicht - Designmodus - Videogröße
markieren Sie: *Bei
Größenänderung Video anpassen
* Beim Start Player anpassen
* 100 %
Klicken Sie auf
Wiedergabe
markieren Sie
Wiederholen
zurück 
Achtung! (sehr zu empfehlen: Firefox 3.00.x)
Wenn Sie immer die neueste Version Firefox
3.00.X unter XP installieren, werden Sie in den meisten Fällen
die Beschreibung und gleichzeitig die Video-Präsentation auf Ihrem
Display erhalten.
(Aussehen!!!)
Netscape Navigator 8.x
Bei Netscape Navigator
8.x (in der Option Firefox) gehen
leider auch während des Abspielens von WMV-Dateien
die Text-Informationen verloren. Etliche Mouseover-Befehle und Animationen
werden nicht ausgeführt.
Je nach Version 8.0
/ 8.1 ist das jedoch evtl. zu beheben, wenn
folgende Einstellungen vorgenommen werden:
Wählen Sie beim Navigator
8.0 (deutsche Version): Tools
> Options > Internet Explorer und
Enable
AktiveX.
Beim Navigator
8.1 (englische Version) View
> Rendering Engine > Display Page Like Internet Explorer!
Dann verhalten sich beide wie alle
anderen Browser. Die Version 8.1 ist
sogar noch besser, denn zum Abspielen der Videoclips können beide
Optionen: Internet Explorer aber
auch Andere Browser angeklickt
werden, wobei bei der ersten Option der Bildschim die oben gezeigte Beispielseite
abbildet.
Die neueste (Beta) Version 9.0 enthält
obige Option nicht mehr und verhält sich beim Abspielen von mit Videos
integrierten Seiten leider noch nicht wie gewünscht.
zurück 
Beispielseiten
(Konfiguration)
- - - - - - - - -
Anmerkung:
Das komprimierte Windows-Format "*.wmv
" hat gegenüber dem Originalformat " *.avi"
oder dem Format "*.mp3"
Qualitätsverluste, die jedoch durch die Speicherersparnis (5:1 bis
10:1) bei privaten homepages mit limitiertem, kostensparendem Speichervolumen
toleriert werden sollten.
zurück 
Navigation,
bitte unbedingt beachten:
Ein Klick auf das TrackBack-Icon ... ..
bringt Sie fast immer zur selben Stelle der vorherigen Seite zurück.
zurück 
Beschreibungen
der Video-Objekte
Die Beschreibungen neben den Videoclips sind kurz und allgemein gehalten.
Ausführlichere Informationen zu den Objekten finden Sie in
den Seiten des Projektes
Zwischen Gartenteich
und Feuchtbiotop
Die Verweise unterhalb der Texte führen direkt zu den jeweiligen
Objekten.
Danach benutzen Sie bitte das TrackBack-Icon ..
so oft, bis Sie wieder bei den Videoclips angelangt sind.
zurück 
Impressum:
Autor aller Fotos, Animationen und Videos,
sowie der begleitenden Texte auf dieser Website ist :
Günter H. Stanjek.
Die Website Refugium
Gartenteich, Videoclips, ist gedacht als eine
zusätzliche Information zu dem privaten Artenschutz-Projekt Zwischen
Gartenteich und Feuchtbiotop.
Beide homepages mit allen authentischen Informationen
wurden weder von privater Seite noch von irgend einer Organisation subventioniert
und sind ausschließlich von mir finanzierte, private Projekte
ohne jegliche kommerzielle Ambitionen.
Alle Urheberrechte liegen beim Autor.
Veröffentlichungen von Fotos, Animationen oder Videos aus diesen
Websites bedürfen meiner ausdrücklichen Genehmigung.
Informationen über die verwendeten Geräte,
Software, Quellen, wissenschaftliche Berater, oder die Teichanlage finden
sie unter http://www.hydro-kosmos.de/inform/tipps.htm
Günter H. Stanjek
Kaspersweg 107
D-26131 Oldenburg
Tel. 0441 54124
zurück 
|